Der Direktvertrieb (DTC) ermöglicht es Marken, sich so intensiv wie nie zuvor mit Kunden zu verbinden. Doch während die Kosten für die Neukundengewinnung steigen und der Wettbewerb zunimmt, ist Loyalität zum neuen Schlachtfeld für Wachstum geworden. Führende DTC-Marken entwickeln ihre Treueprogramme über Rabatte hinaus und setzen auf Strategien, die emotionale Verbindung, Exklusivität und Omnichannel-Engagement fördern. Hier sind die weltweiten Trends und wie Ihre Marke die Nase vorn behalten kann.
1. Loyalität wird zur Produkterfahrung
Die erfolgreichsten DTC-Marken behandeln Loyalität nicht als Backend-System, sondern als zentralen Bestandteil der Kundenerfahrung. Von Onboarding-Prozessen, die neue Kunden in Mitgliedschaftsstufen führen, über Marken-Reward-Wallets bis hin zu gamifizierten Meilensteinen – Loyalität ist jetzt in die Customer Journey integriert. Bezahlte Mitgliedschaftsstufen sind zu einem zentralen Umsatzträger geworden, da Kunden gerne für hochwertige Treueprogramme zahlen.
2. Personalisierung im großen Maßstab
Marken nutzen Daten von jedem Touchpoint – wie Web, Mobile, im Geschäft, Support und sogar SMS –, um personalisierte Loyalitätserlebnisse zu gestalten. KI- und Segmentierungstools ermöglichen es Marken, dynamische Angebote basierend auf Kaufverhalten, Standort und Customer Lifetime Value zu senden. Das Ergebnis? Loyalität, die sich menschlich anfühlt, nicht massenproduziert.
Tools wie OMNILoyalty verbinden Ihre Tech-Stack über Shopify, POS, Marketing, CRM und mehr. Mit OMNI verfügen diese Marken über präzise Kundendaten und einheitliche Profile, sodass sie keine doppelten Nachrichten versenden und ihre Datenbanken nicht mit falschen oder ungenauen Kontaktadressen belastet werden.
3. Omnichannel-Loyalität ist ein Muss
Kunden kaufen überall ein. Ihr Treueprogramm sollte dem folgen. Führende Marken vereinheitlichen Online- und Offline-Erlebnisse, sodass Kunden Belohnungen verdienen und einlösen können – egal ob im Geschäft, auf dem Handy oder bei einem Pop-up. Dieses nahtlose Erlebnis schafft Vertrauen und sorgt für wiederkehrende Kunden.
Noch besser: Marken, die ihr Treueprogramm mit OMNILoyalty betreiben, können Punkte und Belohnungen auch in Dritthändler-Geschäften (z. B. von Groß- oder Vertriebspartnern) anbieten.
4. Community-getriebene Loyalität
Kunden möchten sich zugehörig fühlen. Daher setzen viele DTC-Marken auf Community-basierte Belohnungen – früher Zugang, exklusive Drops, Mitglieder-Events und Empfehlungsvorteile. Loyalität geht heute nicht mehr nur um Punkte – sondern um Verbindung.
5. Nachhaltigkeit und wertebasierte Belohnungen
In vielen Märkten, insbesondere in Europa und Nordamerika, bevorzugen Kunden Marken, die ihre Werte teilen. Einige Treueprogramme umfassen mittlerweile CO₂-Kompensation, Spenden an soziale Projekte oder Belohnungen für das Recycling von Verpackungen – und machen Loyalität so zu einer wertebasierten Engagement-Strategie.
Bei OMNILoyalty sind wir stolz darauf, Loyalitätserlebnisse für Marken zu ermöglichen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Unsere Kunden bewirken etwas – und belohnen ihre Kunden dafür!
Kraftvolle Loyalitätserlebnisse mit OMNI
OMNI Loyalty ist die erste Wahl für DTC-Marken, die ein flexibles, zukunftssicheres Treueprogramm auf Shopify aufbauen möchten. Egal, ob Sie online, im Geschäft oder beides verkaufen – mit OMNI vereinfachen Sie die Zusammenführung Ihrer Kundendaten und bieten erstklassige Loyalitätserlebnisse – von VIP-Stufen und Geburtstagsgeschenken bis hin zu nahtlosen Belohnungen im Geschäft mit Shopify POS UI-Erweiterungen.
Möchten Sie Ihr Treueprogramm mit Shopify POS betreiben? Die POS UI-Erweiterung von OMNI bringt Ihr Treueprogramm direkt an die Kasse – sodass Ihre Mitarbeiter vor Ort treue Kunden schneller als je zuvor anmelden und belohnen können.
→Kontaktieren Sie uns, um mehr über OMNI Loyalty zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Kundenbindung, LTV und Kundenzufriedenheit über alle Kanäle hinweg zu steigern.